- Ort: Restuarant Bahnhof, Wiesengasse 12, 8222 Beringen
 
- Start: 2017-04-29 14:00
 
- Ende: 2017-04-29 XX:XX
 
Vorstellung (Wer ist hier)
- bluetonyum (Beringen)
 
- Obriiiiiii (Muttenz)
 
- Wene (Ruum42)
 
- HPO (Ruum42)
 
- Samuel (Beringen)
 
- Sebastian (Muttenz)
 
- Stefan (Beringen)
 
- Feuermurmel (CCCZH)
 
- Raoul (CCCZH)
 
- bClaudio (CCCZH)
 
- Christine (Chaostreff Bern)
 
- Lorenz (Chaostreff Bern)
 
- vimja (Chaostreff Bern)
 
- rexxnor (Chaostreff Bern)
 
Einführung zur Situation in Beringen
- Bluetonyum gibt einen Überblick über die Situation in Beringen
 
- Wie steht es mit dem Hackerspace, wie geht es weiter, wo sind wir im Moment
- Neuer Raum (eigenes Gebäude) entsteht in Gehtweite von hier
 
- Kann man nachher hin laufen und besichtigen
 
 
ZeTeCo camp 2017 in CH
- Am 21. - 24. July 2017
 
- Was ist hier der Stand?
 
- Crowdfunding / Ticket (T-Shirt, Sticker) Vorkerkauf
 
- Recht gross skaliert (deutlich grösser als CoSin)
 
- Eigener Verein gegründet zur Verwaltung der Finanzen
 
- Internet sieht gut aus
 
- Ein Badge soll gemacht werden
 
- Küchenteam steht noch nicht
 
- CFP ist online
 
- Event Wiki
 
- Aufruf an Hackerspaces: Kommt doch als Hackerspaces vorbei, baut ein Village
 
- Am Tag -1 werden noch Leute für den Aufbau benötigt
 
Jugend hackt
- 27 bis 29 Okt. 2017
 
- in Zürich
 
- Mentoren mit Programmierkentnissen werden noch gesucht
 
- Organisiert vom Verein nyanjas.cat
 
Kommende GV
- In welcher Sprache soll die GV gehalten werden?
- Wene hat den Modus, wenn andersprachige anwesend sind, dann Englisch sprechen, anz OK
 
- Alternative: 
Simultanübersetzung
- Muss nicht zwingend simultan sein, kann  auch Satzweise / Ansatzweise sein
 
- Übersetzung muss kurz gehalten werden
 
- Übersetzer kann auch kurz noch vor Org gesucht / bestimt werden
 
 
- Folgender Algorithmus kann angewandt werde:
- Sind Leute da die kein Deutsch sprechen?
- Ja
- Kann jemand übersetzen?
- Ja
- Wird übersetzt von Deutsch nach Franz und zurück
 
 
- Nein
 
 
 
- Nein
- GV auf Deutsch ohne Übersetzung
 
 
 
 
- Wie sieht es aus mit den Anträgen der Französisch sprechenden Hackerspaces?
- Sind die offiziell reingekommen?
 
 
- vimja nervt rum und ermahnt alle dazu die GV kurz zu halten
 
- Traktenden
 
 
Ausschluss 'toter' Mitglieder?
- Einige Mitglieder existieren nicht mehr (Hackburg aus Freiburg) respektive seit längerem inaktiv (Eastermundigen aus Ostermundigen). Wollen wir diese an der GV rausschmeissen
- Wenn man das macht, sollte man die betroffene Mitgleider vorgehend informieren und sie fragen, was ihre Meinung dazu eigentlich ist
 
- Bei Hackburg könnte das schwierig werden, da offenbar nicht mehr da
 
 
- Laut Vereinsstatuten wird auseschlossen wer keine Mitgliederbeiträge bezahlt
- Man könnte also auch einfach an der GV "feststellen", dass diese Parteien nicht mehr Mitglieder sind
 
 
Nächstes Gettogether
- GV an der CoSin
 
- Nächstes Gettogether nach der CoSin wird vom Hackerfunk organisiert
- Gehosted in Röstibach
 
- Wann ist noch unklar (vermutlich ende Sommer)
 
 
Varia / Spontanes
- Schleuder
- Scheint zur Zeit auf GMX zu funktionieren
 
 
CoSin 2017 Orga
- (unabhängig vom eigentlichen Gettogether)
 
- Was ist getan, was muss noch gemacht werden?
 
- CFP ist raus
 
- Mate ist bestellt
 
- Alkoholische Getränke müssen noch bestellt werden
 
- Kochen tun der 2_b und der vimja (gibt ausdrücklich auch vegetarische Malzeiten)
- vimja will mampf@ E-Mails wieder erhalten
 
 
- Internet wie im letzten Jahr
 
- Strom wie im letzten Jahr vom Hackerspace Beringen gestellt
 
- DECT wird es auch wieder geben (2. Terminal von Wene)
 
- Kasse wie immer
 
- Badges sind in Planung
 
- Keine Matetaler mehr, nur noch Bares
- Nachtkasse: Becher für Geld (statt Taler)
 
 
- Zürich bringt einen Beamer, da es vor Ort nur eines hat
- seto könnte auch einen Beamer bringen
 
- Beamerkabel: Es braucht ein langes für das Kino
- Basel bringt ein 10m VGA Kabel falls es noch OK ist (+ ev. HDMI)
 
 
 
- Lorenz organisiert ein Vorbeigehen. Abzuklaeren sind:
- Grill
 
- Ab wann können wir die Küche haben
 
- Computerraum angucken
 
 
- Der alte Computerraum kann als Workshop Raum verwendet werden
- Max. 8 Personen
 
- Workshops hätten etwas mehr Ruhe
 
- Internet hat es auch